Kleukens

Kleukens
Kleukens,
 
1) Christian Heinrich, Schriftgestalter und Drucker, * Achim 7. 3. 1880, ✝ Darmstadt 7. 4. 1954, Bruder von 2); war seit 1907 an der Ernst-Ludwig-Presse in Darmstadt beschäftigt, die er ab 1914 leitete; gründete die Kleukenspresse in Nieder-Ramstadt bei Darmstadt (1919-23, mit R. G. Binding) und die Mainzer Presse des Gutenberg-Museums (1927-45). 1929-48 war Kleukens Dozent an der Mainzer Staatsschule für Kunst und Handwerk.
 
Schriften: Die Handpresse (1927); Die Kunst Gutenbergs (1940); Die Kunst der Letter (1940); Fabeln (1951).
 
 2) Friedrich Wilhelm, Buch- und Schriftgestalter, Grafiker, * Achim 7. 5. 1878, ✝ Nürtingen 22. 8. 1956, Bruder von 1); 1900 Mitbegründer der »Steglitzer Werkstatt« in Berlin, 1903-06 Lehrer an der Akademie für graphische Künste und Buchgestaltung in Leipzig; wurde 1906 in die Darmstädter Künstlerkolonie berufen und war Leiter der Ernst-Ludwig-Presse. 1919 richtete er in Darmstadt die Ratio-Presse ein, auf der er vorwiegend Bücher mit eigenen Illustrationen und Schriften herstellte. Seit 1924 war er künstlerischer Leiter der Schriftgießerei D. Stempel in Frankfurt am Main.
 
 
Darmstadt. Ein Dokument dt. Kunst 1901-76, Ausst.-Kat. (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleukens — ist der Name von Christian Heinrich Kleukens (1880 1954), Drucker, Typograf und Lehrer Friedrich Wilhelm Kleukens (1878 1956), deutscher Grafiker und Typograf Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Kleukens, Friedrich Wilhelm — (5/7/1878 Achim 8/22/1956 Nurtingen) (Germany);    aka pseudonym Ornikleios, Efwe    Painter, commercial artist, graphic artist, and draughtsman. Studied at the Kunstgewerbeschule in Berlin under Emil Doepler. One of the founder s of the Steglitz …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Friedrich Wilhelm Kleukens — (* 7. Mai 1878 in Achim bei Bremen; † 22. August 1956 in Nürtingen) war ein deutscher Grafiker und Typograf. Er war ein Bruder des Druckers und Typografen Christian Heinrich Kleukens (1880–1954). Er war zusammen mit Fritz Helmuth Ehmcke im… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Heinrich Kleukens — (* 7. März 1880 in Achim bei Bremen; † 7. April 1954 in Darmstadt) war Drucker, Typograf und Lehrer. Christian Heinrich Kleukens erlebte seine Jugend in Hemelingen und Bremen. Er wurde von seinem Bruder Friedrich Wilhelm in dessen Steglitzer… …   Deutsch Wikipedia

  • Achim-Uphusen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Achim (Weser) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Darmstädter Künstlerkolonie — Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe in Darmstadt Die Darmstädter Künstlerkolonie war einerseits eine größtenteils mäzenatisch finanzierte Gruppe von Künstlern, die zwischen 1899 und 1914 – idealerweise bei übereinstimmenden künstlerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Buchkunstbewegung — Die Buchkunstbewegung bezeichnet eine von Deutschland ausgehende Reformbewegung zwischen den 90er Jahren des 19. und den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, deren Ziel es war, die formale, handwerkliche und künstlerische Qualität von Büchern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosses SZ — Ehmcke Antiqua mit großem ß, 1909 Das große ß – ẞ – (auch: versales ß, großes SZ, großes Eszett …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”